AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Stümpfig Consulting GmbH
Äußere Sulzbacher Str. 53
90491 Nürnberg
Vertreten durch die Geschäftsführer:
Christian Stümpfig, Mitsuhi Onishi
Stand: 26.09.2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgrundlage
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Leistungen der Stümpfig Consulting GmbH (nachfolgend „Stümpfig Consulting“) gegenüber Kunden, die Unternehmer i. S. d. § 14 BGB sind (B2B).
Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Stümpfig Consulting stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass nochmals auf sie hingewiesen werden muss.
Individualabreden (insbesondere das jeweilige Angebot) gehen diesen AGB vor.
§ 2 Vertragsgegenstand und Ziel der Zusammenarbeit
Ziel der Leistungen von Stümpfig Consulting ist die Unterstützung von Unternehmen im Vertrieb, in der Leadgenerierung und in der Neukundengewinnung.
Hierzu erbringt Stümpfig Consulting – je nach Vereinbarung – insbesondere Kick-off-Workshops, technisches Setup, Video- & KI-Personalisierung, Kampagnenaufbau über mehrere Kanäle (E-Mail, LinkedIn, Print), laufende Betreuung und Kampagnensteuerung, regelmäßige Feedback-Calls, Support sowie Zugang zu Reporting-/Analyse-Tools.
Art, Umfang, Laufzeiten, Vergütung und weitere Details ergeben sich ausschließlich aus dem jeweiligen Angebot.
§ 3 Vertragsschluss, Laufzeit und automatische Verlängerung
Vertragsschluss: Ein Vertrag kommt ausschließlich auf einem der folgenden Wege zustande:
a) Freimündliche Vertragsaufzeichnung (mündliche Einigung mit im Anschluss dokumentierter Vertragsaufzeichnung in Text-/Schriftform),
b) Schriftliche Form (unterzeichnete Annahme/Vertrag),
c) E-Mail-Bestätigung des Angebots durch den Kunden,
d) Online-Bestätigung durch Klick/Bestellbestätigung bzw. Sign-Tool (z. B. E-Signatur-Workflow).Laufzeit, Starttermine und Fristen ergeben sich aus dem Angebot.
Automatische Verlängerung: Wird der Vertrag nicht spätestens 14 Tage vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit in Text- oder Schriftform gekündigt, verlängert er sich automatisch um die im Angebot vereinbarte Laufzeit.
§ 4 Leistungsdurchführung, Änderungen und Drittanbieter
Stümpfig Consulting erbringt die Leistungen nach dem Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Branche; die methodische Ausgestaltung obliegt Stümpfig Consulting, soweit im Angebot nichts Abweichendes festgelegt ist.
Leistungsänderungen bedürfen der Textform und gelten erst nach Bestätigung sowie ggf. Anpassung des Angebots als vereinbart.
Vergütungsanpassung bei Änderungen: Änderungen/Erweiterungen führen – sofern nicht abweichend geregelt – zu einer Anpassung der Vergütung gemäß den im Angebot genannten Sätzen (Tages-/Stundensätze) oder einer gesonderten Vereinbarung.
Stümpfig Consulting ist zum Einsatz geeigneter Subunternehmer als Erfüllungsgehilfen berechtigt; die Verantwortung gegenüber dem Kunden bleibt bei Stümpfig Consulting.
Werden Drittanbietertools eingesetzt, gelten deren Nutzungsbedingungen ergänzend.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde stellt rechtzeitig, vollständig und in geeigneter Form alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Inhalte, Freigaben und Zugangsdaten/Zugriffsrechte (z. B. E-Mail-Konten, Domains, CRM, Social-Media-Profile) bereit.
Der Kunde stellt sicher, dass bereitgestellte Daten, Empfängerkontakte und Inhalte rechtmäßig erhoben, übermittelt und nutzbar sind (insbes. Wettbewerbs-, Datenschutz- und Kommunikationsrecht).
Unterbleibt die Mitwirkung oder erfolgt sie verspätet/unvollständig, verlängern sich Fristen angemessen; Mehraufwände können gemäß Angebot gesondert berechnet werden.
§ 6 Abnahme und Beanstandungen
Arbeitsergebnisse (z. B. Texte, Templates, Setups, Konzepte) gelten als abgenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Bereitstellung wesentliche Mängel in Textform rügt.
Geringfügige Abweichungen berechtigen nicht zur Abnahmeverweigerung.
Produktive Nutzung oder Weiterverwendung der Arbeitsergebnisse führt zur Abnahmefiktion.
§ 7 Vergütung, Zahlungsbedingungen und Zusatzkosten
Vergütung, Zahlungspläne, Fälligkeiten und Zahlungsmethoden ergeben sich ausschließlich aus dem Angebot.
Soweit vereinbart, erfolgt die Zahlung per SEPA-Lastschrift oder per im Angebot genannter Methode. Vom Kunden zu vertretende Rücklastschriftgebühren werden weiterberechnet.
Nicht von der Dienstleistung umfasste Zusatzkosten (z. B. Porto für Print-Mailings) trägt der Kunde, sofern im Angebot oder individuell vereinbart.
Der Kunde kann nur mit unbestrittenen, rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenforderungen aufrechnen und ein Zurückbehaltungsrecht nur aus demselben Vertragsverhältnis ausüben.
§ 8 Zahlungsverzug und Kündigungsrecht
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen.
Erste Mahnung: ohne Gebühr. Ab der zweiten Mahnung können angemessene Mahngebühren erhoben werden.
Überschreitet der Zahlungsverzug 30 Tage und bleibt eine angemessene Nachfrist erfolglos, ist Stümpfig Consulting berechtigt, Leistungen vorübergehend auszusetzen.
Außerordentliche Kündigung: Dauert der Zahlungsverzug 60 Tage an, kann Stümpfig Consulting nach vorheriger Androhung in Textform aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
Weitere wichtige Gründe sind insbesondere: erhebliche oder wiederholte Mitwirkungsverletzungen, Verstöße gegen Datenschutz-/Wettbewerbsrecht, Nichteinhaltung von Plattform-/Provider-Policies, unterlassene Unterzeichnung eines erforderlichen AVV, oder Gefahr einer erheblichen Rufschädigung.
Weitergehende gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
§ 9 Gewährleistung und Haftung
Stümpfig Consulting gewährleistet die sorgfältige Leistungserbringung nach dem aktuellen Stand der Technik.
Kein Erfolgsversprechen: Es wird keine Garantie für bestimmte Geschäftsergebnisse übernommen (insb. keine Zusicherung zu Leads, Terminen, Abschlüssen, Umsätzen, Zustellraten oder Plattform-Performance).
Stümpfig Consulting haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Stümpfig Consulting nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); die Haftung ist dann auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Haftungsausschlüsse: Stümpfig Consulting haftet nicht für
a) indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn,
b) Datenverluste, soweit sie bei zumutbarer Datensicherung vermeidbar gewesen wären,
c) höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Policy-/Algorithmus-Änderungen, Plattform-/Account-Sperren, Streik),
d) Beeinträchtigungen durch Dritte (z. B. E-Mail-Provider, Plattformen),
e) Schäden infolge mangelnder Mitwirkung des Kunden.
§ 10 Compliance und rechtliche Verantwortung (Freistellung)
Begriffsbestimmung „Empfängerdaten/Empfängerlisten“
„Empfängerdaten“ oder „Empfängerlisten“ sind alle Kontaktdaten (insb. Firmenbezeichnung, Funktion, Name, Geschäfts-E-Mail, geschäftliche Telefonnummer, Postanschrift), die für Outbound-Maßnahmen genutzt werden – unabhängig davon, ob sie
a) vom Kunden bereitgestellt oder
b) von Stümpfig Consulting im Auftrag des Kunden recherchiert/angereichert werden.Lead-Recherche durch Stümpfig Consulting
Stümpfig Consulting recherchiert und/oder reichert Empfängerdaten ausschließlich aus zulässigen, überwiegend öffentlich zugänglichen B2B-Quellen nach vom Kunden vorgegebenen Kriterien (ICP/Targeting) an. Stümpfig Consulting entscheidet nicht über die rechtliche Zulässigkeit der späteren Kontaktaufnahme; dies obliegt allein dem Kunden.Verantwortung des Kunden (UWG/DSGVO/TKG)
Der Kunde ist allein verantwortlich für
a) die Zulässigkeit der gewählten Kontaktkanäle und -frequenzen (z. B. E-Mail, Telefon, LinkedIn, Post),
b) die Rechtsgrundlage der Kontaktaufnahme (z. B. vorherige Einwilligung oder eine gesetzlich zulässige Ausnahme) und die Einhaltung der Informations-/Widerspruchspflichten,
c) die Rechtmäßigkeit der beworbenen Produkte/Dienstleistungen und der Kampagneninhalte,
d) den Einsatz der Empfängerdaten zu den vom Kunden bestimmten Zwecken.Audit-Trail & Sperrlisten
Der Kunde sorgt für einen prüffähigen Nachweis (Audit-Trail) über die jeweilige Rechtsgrundlage der Direktwerbung und führt Sperr-/Suppression-Listen (Opt-out, Robinson, interner Widerspruch), die Stümpfig Consulting zur technischen Umsetzung bereitgestellt werden.Keine Rechtsberatung / Compliance-Hinweise
Stümpfig Consulting erbringt keine Rechtsberatung. Auf Wunsch kann Stümpfig Consulting prozedurale Hinweise (z. B. Double-Opt-Out-Prozesse, Absender-Setups, Frequency-Capping) geben; die rechtliche Bewertung verbleibt beim Kunden.Freistellung
Der Kunde stellt Stümpfig Consulting von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung von Empfängerdaten, aus rechtswidrigen Inhalten oder aus Verstößen gegen UWG/DSGVO/TKG durch den Kunden resultieren; dies umfasst die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung.
§ 11 Datenschutz
Stümpfig Consulting verarbeitet personenbezogene Daten gemäß geltendem Recht. Es gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Stümpfig Consulting (abrufbar auf der Website).
Sofern Stümpfig Consulting als Auftragsverarbeiter i. S. v. Art. 28 DSGVO tätig wird, schließen die Parteien einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).
Weiteres regeln Datenschutzerklärung und ggf. AVV.
§ 12 Urheber- und Nutzungsrechte
Von Stümpfig Consulting erstellte Arbeitsergebnisse (z. B. Texte, Vorlagen, Skripte, Konzepte, Setups, Designs, Auswertungen) sind urheberrechtlich geschützt.
Mit vollständiger Zahlung der gemäß Angebot geschuldeten Vergütung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur eigenen geschäftlichen Nutzung.
Weitergabe an Dritte, Unterlizenzierung oder öffentliche Verwertung außerhalb des eigenen Geschäftsbetriebs ist untersagt, sofern nicht ausdrücklich in Textform gestattet.
Software, Methoden, Templates, Prozesse, Prompt-Bibliotheken, Konnektoren und sonstiges Know-how verbleiben im Eigentum von Stümpfig Consulting; daran werden nur die für die Nutzung der Leistungen erforderlichen Rechte eingeräumt.
§ 13 Höhere Gewalt / Drittbeeinflussung
Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs (z. B. Strom-/Netzausfälle, behördliche Anordnungen, Krieg, Streik, Epidemien/Pandemien, Policy-/Algorithmus-Änderungen, Plattform-/Account-Sperren, API-Limitierungen, Provider-/Rechenzentrumsstörungen) befreien Stümpfig Consulting für die Dauer und im Umfang der Auswirkung von der Leistungspflicht; Fristen verlängern sich angemessen. Schadensersatzansprüche sind insoweit ausgeschlossen.
§ 14 Abtretung und Einsatz von Subunternehmern
Eine Abtretung von Ansprüchen des Kunden bedarf der vorherigen Zustimmung von Stümpfig Consulting.
Der Einsatz von Subunternehmern ist zulässig; § 4 Abs. 4 gilt entsprechend.
§ 15 Mitteilungen und Form
Rechtserhebliche Erklärungen (z. B. Kündigungen, Mahnungen, Fristsetzungen, Change-Requests) bedürfen mindestens der Textform; gesetzliche Formerfordernisse bleiben unberührt.
Textform ist insbesondere durch E-Mail, digitale Bestätigungsprozesse (Klick/Checkbox) oder Bestätigung in Online-Portalen erfüllt.
Schriftform/eSign: Soweit Schriftform gesetzlich vorgeschrieben ist oder vereinbart wird, genügt die qualifizierte elektronische Signatur (QES) im Sinne der eIDAS-Verordnung. Einfache elektronische Signaturen (z. B. DocuSign/Adobe Sign) genügen nur, soweit gesetzlich zulässig oder ausdrücklich zwischen den Parteien vereinbart.
§ 16 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist – soweit zulässig nach § 38 ZPO – der Sitz von Stümpfig Consulting. Der Kunde ist Unternehmer/Kaufmann.
§ 17 Schlussbestimmungen
Salvatorische Klausel: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. § 139 BGB ist abbedungen (Teilnichtigkeit). Die Parteien sind sich einig, anstelle der unwirksamen Regelung eine wirksame, dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende Regelung zu vereinbaren.
Nebenabreden & Änderungen: Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform.
Die jeweils aktuelle Fassung dieser AGB gilt für künftige Geschäfte, sofern keine neuere Fassung vereinbart wird.